Jetzt buchen
Kunst

Geschichte und Entwicklung der Idee „KUNSThof“
Das Jahr 1990 war richtungsweisend für das Hotel KUNSThof wie es sich heute präsentiert: mit der Idee der „Themenzimmer“ positionierte sich das ehemalige Hotel Reichshof klar als Hotel für den individuellen Gast. Im traditionsreichen Haus fand die zeitgenössische Kunst schnell ihren festen Platz.
REICHSHOF goes KUNSThof – Im November 2002 wurde das Projekt KUNSThof mit der ersten Ausstellung mit den Künstlern Christoph Mayer, Peter Pilz und Christian Ruschitzka geboren. Christoph Mayer: „Meine Idee war es, mit dem Hotel auf dreifache Weise zu spielen, durch Bilder an den Wänden und durch Objekte an bestehenden Orten, aber auch durch Raumgestaltung mittels konzeptioneller Arbeiten, wie die „LEUCHTE“ von Peter Pilz“.

In den öffentlichen Räumen des Hotels erwarten Sie zahlreiche Highlights aus unserer umfangreichen Sammlung: schon fast ikonenhaft ragt „Die Leuchte“ von Peter Pilz im Stiegenhaus empor. Die Lichtinstallation setzt sich aus acht mundgeblasenen Neonröhren zusammen, die sich zu einem 15 Meter hohen Lichtstab verbinden, gleichzeitig wird somit auch das Mural „Hilton“ von Tim Trantenroth ins rechte Licht gerückt. Im Frühstücksraum können Sie gleich zwei Gemälde des Wieners Hannes Mlenek bewundern sowie eine der faszinierenden Installationen von Barbara Bernsteiner, die in ihrer typischen Häkeltechnik Gegenstände aus Alltags- und Volkskultur mit einer engmaschigen Hülle aus Wolle umhüllt.
Kunst & Events

REICHSHOF goes KUNSThof – Im November 2002 starteten Rainer und Susanne Scheithauer das Projekt KUNSThof und organisierten gemeinsam mit den Künstlern Christoph Mayer, Peter Pilz und Christian Ruschitzka die erste Ausstellung. Christoph Mayer: „Meine Vorstellung war, das Hotel auf drei verschiedene Arten zu bespielen, durch Bilder an den Wänden und durch Objekte an vorhandenen Plätzen, aber auch Raumgestaltung mittels konzeptuellen Arbeiten, wie z.B. die „LEUCHTE“ von Peter Pilz“.

