Jetzt buchen
Geschäftsführung: Rainer Axel Scheithauer
Geschäftsfeld: Hotellerie
Mühlfeldgasse 13
1020 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 2143178
Mail: welcome@hotelkunsthof.at
UID: ATU 62322347
FBNr: FN 274767w
Datenschutzerklärung – Österreich
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen und Verwenden personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Verwendung von Cookies
Einsatz von Google Analytics, Google Convers Tracking und Google Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics, Google Convers Tracking und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Internetangebote durch diese ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf unserer Website.
Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Verwendung von Checkeffect
Deaktivierung von Google-Werbung
(http://www.google.com/privacy_ads.html) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)
Verwendung von Google Maps
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Verwendung von Instagram Social Plugins
Verwendung des Tweet-Buttons von Twitter
Unser Internetauftritt verwendet die “Tweet“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 750 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird (“Twitter”). Der Button ist an dem dunkelblauen Vogel und dem Wort “Tweet“ auf hellblauem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Tweet-Schaltfläche wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in Ihre Twitter-Nachricht eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Twitters Datenschutzhinweisen: http://twitter.com/privacy . Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.
OPTIONAL: „Teilen“-, „Gefällt mir“-Buttons
Verwendung von +1 Schaltflächen/Google +1 Buttons
Unser Internetauftritt verwendet die “+1-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1 auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar.
Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1-Schaltfläche: (http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html) und der FAQ: (https://support.google.com/plus/?guide=1207011&answer=1319578&hl=de#topic=6320382) Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Newsletter
Einverständniserklärung des Nutzers
Mit der Nutzung unserer Website und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Auskunftsrecht
Sie haben das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten. Auf Antrag sind wir gerne bereit, Ihnen auch schriftlich mitzuteilen, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit möglich, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten kurzfristig zu aktualisieren oder zu berichtigen. Wenden Sie sich in diesen Fällen unmittelbar an unsere Unternehmensleitung.